Übersetzung in Hamburg
Übersetzung in Hamburg
Mehrsprachige Website, fremdprachliches Schulungsmaterial oder, oder, oder –
seien Sie mit professionellen Übersetzungen auf der sicheren Seite.
Die Bereitstellung derselben Inhalte in mehreren Sprachen ist heute gang und gäbe. Dank Globalisierung kann mit gezielter Mehrsprachigkeit ein größeres Zielpublikum erreicht werden. Somit können auch Privatpersonen oder Unternehmen in Deutschland Übersetzung als vielversprechendes Werkzeug nutzen.
Denn Übersetzungsdienstleistungen, auch „Translation Services“ genannt, gewährleisten Fehlerfreiheit, Funktionsadäquatheit und Fingerspitzengefühl – die drei wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiche Kommunikation.
Und das mit gutem Grund, denn Stilblüten, sprachliche Fettnäpfchen oder Tippfehler können die Abschreckung potenzieller Kund*innen oder Anwendungsfehler bedeuten. Werbebotschaften laufen ins Leere. Die Folge: Mehraufwand und Professionalitätseinbußen.
Auf einen Blick
Auf Basis meiner drei Arbeitssprachen biete ich Ihnen:
Übersetzung Englisch → Deutsch
Übersetzung Deutsch → Englisch
Übersetzung Französisch → Deutsch
Einen Überblick über meine erarbeiteten Fachgebiete finden Sie unten. Ihre Sprache oder Ihr Fachgebiet ist nicht dabei? Kein Problem! Sehr gern empfehle ich Ihnen qualifizierte Kolleg*innen aus meinem Netzwerk oder arbeite mich in Ihr gewünschtes Fachgebiet ein. Denn kontinuierliche Weiterbildung gehört zu meinem Tätigkeitsfeld.
Marketing und PR: Produktbeschreibungen, Unternehmensdarstellungen, Pressemitteilungen, Kund*innen-Kommunikation, Flyer, Websites
IT: technische Dokumentation, App-UI, SAP-Übersetzung, künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung, Websites
Automobiltechnik: Insassenschutz, Elektromobilität, Hochvoltsysteme
Unternehmenskommunikation: Geschäftskorrespondenz, Mitarbeitendenkommunikation, Schulungsunterlagen, Präsentationen
Nachhaltigkeit: Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Entwicklung
Welche Art von Übersetzung ist die richtige für mein Projekt? Kann auch künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden?
Die technologischen Innovationen der letzten Jahre versetzen auch Übersetzende ins Staunen. Doch nicht alle Übersetzungsformen und -technologien sind für alle Projekte geeignet. Je nach Vertraulichkeits-, Standardisierungs- und Fachlichkeitsgrad sind andere Vorgehensweisen zu empfehlen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick darüber, was sich hinter dem Begriff „Übersetzung“ heutzutage verbirgt.
Ihre Botschaft wird von einem Menschen mit derselben Wirkung in eine andere Sprache übertragen.
Ihre Botschaft wird zunächst maschinell von KI übersetzt und dann von einem Menschen überarbeitet (Post-Editing).
Mehr über Humanübersetzung erfahren
Bei der Humanübersetzung werden auch stilistische Vorgaben der Kund*innen, Unternehmensterminologie oder sonstige Wünsche umgesetzt. Das Ergebnis ist ein einwandfreier zielsprachlicher Text.
Es kann zwischen verschiedenen Unterarten der Humanübersetzung unterschieden werden:
Fachübersetzung: Humanübersetzung eines Fachtexts, die fachliches Wissen und terminologische Kompetenz erfordert.
Transkreation: Übertragung eines Texts in den zielkulturellen Kontext, die häufig im Marketingbereich eingesetzt wird. Der Zieltext kann sich hier auch deutlich vom Ausgangstext unterscheiden, um in der jeweiligen Kultur die gewünschte Wirkung zu erreichen.
Softwarelokalisierung: Anpassung von Software oder Webprodukten an die Zielkultur. So umfasst Softwarelokalisierung neben der Übersetzung zum Beispiel auch visuelle Anpassungen der Bedienoberfläche.
Zusammenfassende Übersetzung: Zusammenfassung eines Ausgangstexts in der Zielsprache für die unternehmensinterne oder eine andere Verwendung.
Mehr über maschinelle Übersetzung erfahren
Bei der maschinellen Übersetzung wird zwischen zwei Überarbeitungsstufen bzw. Post-Editing-Stufen unterschieden:
Leichtes Post-Editing: Die maschinell generierte Übersetzung (MÜ-Output) wird minimal überarbeitet, um die Verständlichkeit des Texts zu gewährleisten. Dabei steht der Inhalt im Vordergrund und andere Aspekte wie Stil, Konsistenz, terminologische Korrektheit oder Natürlichkeit der Formulierungen treten in den Hintergrund.
Vollständiges Post-Editing: Der MÜ-Output wird unter Beachtung von Stil, Zeichensetzung, Orthografie, Satzbau und Grammatik angemessen überarbeitet. Durch einen zusätzlichen Terminologie-Check und Satz-für-Satz-Abgleiche mit dem Ausgangstext erreicht die Übersetzung ein Niveau, das für eine Veröffentlichung geeignet ist.
Wie lange dauert die Anfertigung einer Übersetzung?
Die Bearbeitungszeit variiert je nach Textlänge, Fachlichkeitsgrad und Zusatzleistungen wie Formatierung oder Layoutanpassungen. Für Ihren individuellen Fall wird bei der Angebotserstellung selbstverständlich ein konkretes Lieferdatum vereinbart. Ich arbeite selbständig als Übersetzer und fertige Ihre Übersetzung in Deutschland an. Sie benötigen ein Dokument als Eilauftrag oder zur pünktlichen Auslieferung in einer anderen Zeitzone außerhalb der typischen deutschen Geschäftszeiten? Kein Problem, in Ihrem maßgeschneiderten Angebot haben alle Anforderungen ihren festen Platz.
Ihre Vorteile im Überblick:
Qualität: Ihre Texte durchlaufen allen Vereinbarungen gemäß einen professionellen Übersetzungsprozess mit dem Ergebnis einer qualitativ hochwertigen Übersetzung.
Verlässlichkeit: Mir ist nicht nur eine hohe sprachliche Qualität meiner Arbeit wichtig. Dass sich an Absprachen und Lieferdaten gehalten wird, ist für mich selbstverständlich.
Rundum sorglos: Neben der reinen Übersetzung biete ich Ihnen Zusatzleistungen wie Formatierung, Layoutanpassungen oder die Erstellung von Terminologiedatenbanken an.
Sie wissen nicht, welche Option sich für Ihr Vorhaben am besten eignet?
Senden Sie mir einfach eine Anfrage.
Ihr Text liegt bereits in der gewünschten Sprache vor?
Dann kann ich Ihnen vielleicht mit einem professionellen Lektorat behilflich sein.