Konferenzdolmetscher Hamburg
Konferenzdolmetscher Hamburg
Mehrsprachiges Event? Holen Sie Ihr Publikum ab!
Als Dolmetscher in Hamburg biete ich Dolmetschen auf Englisch, Deutsch und für Französisch an.
„Wozu simultan dolmetschen lassen? Heutzutage können doch alle Englisch.“ Zum Glück! Denn Englisch ermöglicht als internationale Verkehrssprache jeden Tag den Austausch zwischen Menschen aus aller Welt. Manchmal beschränken sich die Kenntnisse jedoch auf sehr spezifische Fachbereiche, wenig abstrakte Themenfelder oder oberflächlichen Small Talk. Deshalb lohnt es sich in solchen Fällen, auch für häufig gesprochene Sprachen wie Französisch oder Englisch Dolmetscher und Dolmetscherinnen zu engagieren, die simultan oder konsekutiv dolmetschen.
Mit professionellen Dolmetschleistungen ruft Ihre Produktpräsentation auch bei ausländischen Gästen den gewünschten Enthusiasmus hervor. Bei Ihrer Werksführung mit potenziellen Kund*innen aus dem Ausland werden alle Fachkonzepte einwandfrei in der Fremdsprache ausgedrückt. Und auf Ihrer Abendveranstaltung kommen Witz und Charme in keiner Sprache zu kurz.
Setzen Sie auf souveräne Kommunikation, sodass sich Ihr Publikum entspannt zurücklehnen und Inhalten in der jeweiligen Muttersprache lauschen kann.
Auf einen Blick
Gemäß meinem Berufswohnsitz bediene ich als Konferenzdolmetscher Hamburg und Umgebung.
Sehr gern unterstütze ich Sie in meiner Funktion als:
Dolmetscher Englisch → Deutsch
Dolmetscher Deutsch → Englisch
Dolmetscher Französisch → Deutsch
Einen Überblick über meine erarbeiteten Fachgebiete finden Sie unten. Ihre Sprache oder Ihr Fachgebiet ist nicht dabei? Kein Problem! Sehr gern empfehle ich Ihnen qualifizierte Kolleg*innen aus meinem Netzwerk oder arbeite mich in Ihr gewünschtes Fachgebiet ein. Denn kontinuierliche Weiterbildung gehört zu meinem Tätigkeitsfeld.
Marketing und PR: Produktvorstellungen, Führungen, Pressekonferenzen, Jubiläumsfeiern
IT: SAP, künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung
Automobiltechnik: Insassenschutz, Elektromobilität, Hochvoltsysteme
Unternehmenskommunikation: Schulungen, Präsentationen
Nachhaltigkeit: Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Entwicklung
Was ist eigentlich Dolmetschen?
Was ist der Unterschied zwischen Übersetzung und Dolmetschen? Benötige ich für mein Event Simultan- oder Konsekutivdolmetschen? Und ist Dolmetschen online und nicht vor Ort eigentlich ebenfalls möglich?
Im Folgenden finden Sie einen Kurzüberblick über die typischen Dolmetscharten. Alle haben gemeinsam, dass es sich um die Übertragung gesprochener Sprache handelt. Im Gegensatz dazu wird bei Übersetzungen mit geschriebenen Texten gearbeitet.
Simultan-dolmetschen
Ihre gesprochene Botschaft wird im Moment des Sprechens von in Kabinen sitzenden Dolmetschenden direkt in eine andere Sprache übertragen.
Flüster-dolmetschen
Variante des Dolmetschens, bei der eine simultane Verdolmetschung ohne technische Hilfsmittel für wenige Personen geflüstert wird.
Konsekutiv-dolmetschen
Ihre gesprochene Botschaft wird im Anschluss an den Redebeitrag in ihrer Gesamtheit in einer anderen Sprache wiedergegeben.
Verhandlungs-dolmetschen
Variante des konsekutiven Dolmetschens für Verhandlungen oder andere Gesprächssituationen mit schnell wechselnden Redner*innen.
In letzter Zeit wird auch das Ferndolmetschen immer häufiger angefragt und angewendet. Dabei handelt es sich um eine Abwandlung des Simultan- oder Konsekutivdolmetschens, bei der Dolmetscherinnen und Dolmetscher online zu einer hybriden oder virtuellen Veranstaltung zugeschaltet sind. Beim Simultanmodus wird dann auch von Remote Simultaneous Interpreting (RSI) gesprochen.
Wie muss ich mir das vorstellen, wenn ich für mein Event oder meine Konferenz Dolmetscher und Dolmetscherinnen buchen möchte?
Professionelle Dolmetscherinnen und offizielle Dolmetscher finden Sie beispielsweise über Webrecherchen oder Onlinedatenbanken. Sie beauftragen eine Person Ihrer Wahl, die meist die Organisation des gesamten Dolmetschteams für alle auf einer Veranstaltung benötigten Sprachen sowie ggf. auch der technischen Ausstattung (Personenführungsanlage, Dolmetschkabinen usw.) übernimmt. Im Vorfeld des Events erhalten die Dolmetschenden von den Organisator*innen in der Regel Präsentationsfolien, Manuskripte oder anderes Vorbereitungsmaterial. Auf der Veranstaltung selbst sitzen Dolmetscherinnen und Dolmetscher in Deutschland dann wie überall auf der Welt beim simultanen Arbeiten aufgrund der hohen kognitiven Belastung mindestens zu zweit in der Kabine. Bei sehr langen oder sehr fachlichen Veranstaltungen wird zur Gewährleistung einer gleichbleibend hohen Qualität der Verdolmetschung auch zu dritt gearbeitet. Diese Arbeitsweise findet ebenfalls Anwendung, wenn auf einer virtuellen oder hybriden Veranstaltung online Dolmetscher und Dolmetscherinnen zugeschaltet werden.
Wie hoch sind die Kosten für Dolmetscher und Dolmetscherinnen?
Typischerweise kalkulieren Dolmetscherinnen und Dolmetscher Preise und Honorar unabhängig vom Dolmetschmodus (simultan oder konsekutiv) auf Basis verschiedener Faktoren wie der Anzahl der Veranstaltungstage und benötigten Sprachen, der Teamgröße oder der Zusatzleistungen (technische Ausstattung usw.). Eine Pauschalbepreisung ergibt hier nur bedingt Sinn. Aber was kosten Simultandolmetscher und -dolmetscherinnen oder Konsekutivdolmetschende nun? Fragen Sie am besten ein kostenloses Angebot an, denn im Rahmen der dazugehörigen Beratung finden alle Faktoren Berücksichtigung, die zum Erfolg Ihrer mehrsprachigen Veranstaltung beitragen. Das Ergebnis: ein perfekt auf Ihr Projekt zugeschnittenes Angebot.
Ihre Vorteile im Überblick:
Individuelle Beratung und Begleitung: Für den Erfolg einer multilingualen Veranstaltung sollten alle Zugang zu professionellen Dolmetschleistungen haben. Deshalb unterstütze ich als Dolmetscher Unternehmen, Vereine, Verbände, Event-Agenturen oder Privatpersonen individuell bei ihren jeweiligen Projekten.
Rundum sorglos: Es müssen noch Veranstaltungsunterlagen, Präsentationsfolien oder Redemanuskripte übersetzt werden? Es fehlen noch die Untertitel für den Eröffnungsvideoclip? Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, übernehme ich gern sprachliche Zusatzleistungen und begleite Ihr gesamtes Projekt, komplett von A bis Z.